Am 26. Februar folgten rund 100 Kinder der Einladung zur ersten Kinderdisco ins UNIKAT. Die meisten von ihnen zwischen 6 und 9 Jahre alt. Bei rockiger Musik von DJ Initio, mit Kinder-Cockails, Popcorn, Softeis und einer gut gefüllten Candy-Bar genossen die UNIKAT-Kids den Freizeitspaß. Abgerundet wurde die Party durch eine kleine Modenschau bei der das beste Outfit mit einem Gutschein der Firma Fleischhut prämiert wurde. Was gut ist kommt wieder, vielleicht schon im Herbst zur zweiten Kinderdisco.
Viele Gäste aus dem Kundenkreis, der Politik, der Wirtschaft und Vereinen, folgten der Einladung zum 100jährigen Jubiläum. Seit 1923 wurde das Bankgeschäft von der Kreissparkasse des Landes Haden betrieben. 1972 wurde Altebruch eingemeindet. 1979, und 6 Jahre danach, übernahm die Stadtsparkasse Cuxhaven die Geschäftsstelle. Anlässlich des Jubiläums versicherte Vorstand Kai Mangels, dass die Geschäftsstelle auch in Zukunft den Altenbruchern, Lüdingworthern und Grodenern zur Seite stehen wird. Für die Nachfolge des bisherigen Leiters, Wolfgang Ansorge, der im Mai in die passive Alterszeit wechseln wird, ist mit Malte Buschwerk ebenfalls gesorgt.
Bildrechte: Stadtsparkasse Cuxhaven
Schon beeindruckend, was dort als Erweiterungsbau des Fünf-Sterne-Hotels Strandperle bis zum Jahresende entsteht. 17 Suiten und zwei Penthäuser, energieeffizient , zumeist barrierefrei und für Allergiker geeignet. Das Richtfest war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter und guter Stimmung ließen sich die zahlreichen Gäste informieren und kulinarisch verwöhnen.
Super organisiert von der Interessen- und Tourismusgemeinschaft Sahlenburg e.V., war der 11. Winterball wie immer ein voller Erfolg. Doch nicht nur die Sahlenburger genossen das gesellschaftliche Highlight. Animiert durch den passenden Drive der Cuxhavener Band "Sound Set Germany" wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
1978 gegründet, war die Band in den 80iger Jahren mit ihren Ohrwürmern wie "Ich gehe nicht mehr nach Koxhaven", Kamikaze" weit über Cuxhaven hinaus bekannt. Waren mit der LP "Killertautomat" sogar auf Platz 55 der deutschen Albumcharts. Die vielen Junggebliebenen, aber auch neue Fans ließen es bei ausverkauftem Haus so richtig krachen.
Am 8. Januar lud Oberbürgermeister Uwe Santjer zum Neujahrsempfang in die Kugelbake-Halle ein. Anders als bisher, erwartete die Besucherinnen und Besucher eine Erlebnis- und Mitmachmeile. Unternehmen, Vereine und Fachbereiche unserer Stadt informierten über ihre Aufgabengebiete und ihr Engagement. Die Big Band des Amandus-Abendroth-Gymnasiums und die Fishermen sorgten für den richtigen Sound. In seiner Neujahrsansprache vermittelte Uwe Santjer anschaulich, was Cuxhaven mit ihren Menschen in den vergangenen Jahren trotz aller Herausforderungen gemeistert hat und wie die Zukunftschancen genutzt werden sollen. Ein wirklich gelungener Neujahrsempfang.
Alexandra Kurzej, Christin Deuker, Torben Padanyi, und Patric Dull, sämtlichst erfahrene Musicaldarsteller verzauberten mit Titeln aus Shakespeare in Love, Tanz der Vampire, Romeo und Julia u.a. das zahlreiche Publikum. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste durch ein exzellentes 4-Gänge-Menü. Den Künstlerinnen und Künstlern sowie dem professionellen Unikat-Team sei dank für den gelungenen Abend.
Natürlich sind Lutz und Dino seit Jahren als Vollblutmusiker u.a. mit "Club 99" oder "Stickers Gatt" bekannt. Unter dem Motto "Elan statt Wlan" stellten sie bei Janja life ihre CD mit Titteln wie "Lasst die Pötte ballern" oder "Kantinenblues" vor.
1.200 Gäste - ausverkauft - folgten der Einladung von No Limit Events in die Kugelbake-Halle. Dance Classics aus Pop, den 90ern, Rock und den aktuellen Charts lockten jede Menge Weihnachtspatygänger bis in die frühen Morgenstunden auf die Tanzfläche. Vielen Dank an Hakan und Team für das Dezember Highlight.
Unter dem Motto 30 Jahre Mr. Police trat Krummi gleich an zwei Abenden im Schnapp auf. Erstmal ein Ticket ergattert, gab es, wie nicht anders von Krummi erwartet, mit Roxanne und weiteren Hits Musikgenuss vom Feinsten.
Nach pandemiebedingter Pause fand Cuxhavens beliebteste Charity-Party wieder statt. Von den Round Tablern hervorragend organisiert, mit Spaß und Freude durchgeführt; bei vollem Haus ein gelungener Abend. Super Musik, tolle Getränke, coole Gäste und viel Unterstützung für soziale Projekte.
Unterstützt durch Werner Momsen führte Kristian Klement zum achten Mal durch das fulminante Programm. Von "Arielle, unter dem Meer", den "Drachenzähmern der Tao-Schule" oder der "Zumba Einlage", der lokale Sport war wieder zahlreich vertreten. Und erst das "Feuerwerk der Turnkunst", mit dem 20 professionelle Sportlerinnen und Sportler das Publikum begeisterten. Darüber hinaus bewiesen internationale Artisten und Künstler, u.a. Sofia Speratti, Terisa, Jean Ferry, Alexandra Kurzeja und Torben Padanyi ihr Können.
Zum zweiten Mal findet im Kurpark Döse ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art statt. Wunderschöne Verkaufsstände, Bastel- und Mitmachstationen, weihnachtliche Leckereien, wärmender Punsch und an den Adventswochenenden ein musikalisches Rahmenprogramm; das alles bietet Hakans Winterzauber. Die Krönung ist die große künstliche Eislauffläche mit Schlittschuhverleih. Bis zum 6. Januar können wir die illuminierte Winterwelt im Kurpark genießen. Nur an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester und ist der Park geschlossen. Am 1. Januar 2023 ab 12 Uhr ist der Weihnachtsmarkt wieder geöffnet.
Anlässlich des Jubiläums durften die Cuxhavener Bürgerinnen und Bürger ihren Lieblingsverein wählen. Die Top 25 erhielten einen Scheck über € 250,00. Ein gelungener Festakt über den wir in der März-Ausgabe 2023 in der SCENE näher berichten werden.
Fast 30 Künstlerinnen und Künstler waren dem Ruf nach Cuxhaven gefolgt. Bereits zum zwanzigsten Mal fand die beliebte Messe statt. Der harmonischen Schloss-Atmoshäre angepasst, wurden die schönsten Keramik-, Schmuck-, Textil-, Holz- und Papierarbeiten angeboten. Rund 1.000 Gäste genossen die Ausstellung und so mancher von Ihnen wurde für sich selbst oder die Liebsten fündig.
Schon lange kein Geheimtipp mehr, sind die Küchenparty's im Bösehof. Ob zu zweit oder mit Freunden, als Fleisch-, Fisch-, Vegetarier- oder Dessertfan, Bier- und Weinliebhaber, an 7 Genuss-Stationen wurden die Gäste mit kulinarischen Highlights vm Küchenteam verwöhnt. Für die passenden Weine sorgten die Studt's vom Vino Weinloft und für den Durstlöscher Jonas Busch mit seinem "Alte Liebe" Bier.
Am 30. September feierte die Firma Otto Wulf ihr 100-jähriges Jubiläum. 100 Jahre bewegte Firmen- und Familiengeschichte, von Andreas Wulf eindrucksvoll in seinen Grußworten beschrieben.
Professionell moderiert wurde die Feier von Eva Marhenke, die im wesentlichen an der Erstellung der Firmenchronik beteiligt war. Der Schifffahrt verbunden, wurde das Transportschiff "MS Kugelbake" kurzer Hand zum Festsaal. Selbst das Wetter spielte mit, so dass wie vorgesehen zu einer kleinen Elbfahrt abgelegt werden könnt. Ein rund um gelungenes Jubiläumsfest.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Bestes Wetter super Location, Cocktails und heiße Rhythmen von DJ Intio! Stimmung pur bis in die frühen Morgenstunden.
Danke an Daiva und Gunnar Stier nebst Team für das gelungene Event.
Raggae-Salsa-Afrobeat vom Feinsten. Die Pariser Band "I Jah Dynasty" mit exzellenten Musikern und der jungen Sängerin Adéle Bourdon begeisterten auf ganzer Linie.
Fünf junge Studierende der Hochschule Bremerhaven haben im Rahmen ihres Teamprojektes eine Eventreihe für das Havenhostel entwickelt und organisiert. Donnerstag spielt ein DJ und Samstags gibt es Livemusik. Dazu leckere Cocktails, kühle Getränke und den besten Blick über Cuxhaven.
Mit Lieblingsklassikern verzauberten Alexandra Kuzeja und Torben Padanyl am 20. August ihr Publikum in der Grimmershörnbucht. Stimmlich und darstellerisch perfekt aufeinander eingestellt, bescherten sie den Gästen einen harmonischen Abend. In Cuxhaven sind die zwei Musicaldarsteller aus Hamburg nicht unbekannt, hatten sie doch schon häufiger Auftritte im Unikat.
Unten dem Motto "Manege frei für die Kinder" hatte die Interessengemeinschaft Lotsenviertel für jede Menge Attraktionen gesorgt. Ob Eierlauf, Büchsenwerfen, Kegelbahn, Kettcar-Pacours, Hüpfburg, Artistik und vieles mehr. Bei bestem Wetter ein Spaß für die ganze Familie.
Schon lange kein Geheimtipp mehr ist das Strandbistro Duhner Spitze. Bei kühlen Getränken und leckeren Snacks wurde bis zum phantastischen Sonnenuntergang gefeiert.
Am 6. August zog es jede Menge Cuxhavener und Gäste in die Grimmershörnbucht. Schon tagsüber begeisterte das bunte Programm mit Attraktionen für Jung und Alt. Vollendet wurde das Traditionsfest durch das spektakuläre Feuerwerk.
Auch Jette Fischer und Wilhelm Eitzen waren mit dem schnittigen Nachbau der "Elbe 1" dabei. Vor insgesamt tausend Zuschauern traten die Teilnehmer an. Letztlich gewann die "Flower Power" des Helgoländer Jugendzentrums.
Am 5. August stellte die gebürtige Cuxhavenerin, Christine Conner, ihr neues Buch im Unikat vor. Mama Melba erzählt die Geschichte der 1860 aus dem Schwarzwald nach Louisiana ausgewanderten Melba Koch. Auf der Belle Bleu Plantage weihen die Köchinnen sie in die Geheimnisse der arkadischen und kreolischen Küche ein. Melba ist verzaubert. Doch täglich wird sie auch Zeugin der unmenschlichen Sklaverei. Mit Ausbruch des Bürgerkrieges wächst die Hoffnung auf Freiheit. Ein ausdrucksvoller Roman der die Leser*innen bildgewaltig teilhaben lässt.
Kulinarisch begleitet wurde die Lesung durch eine Auswahl von Old Fashion Cocktails und leckeren Südstaaten-Gerichten.
Ganze vier Tage lang verwandelte sich die Duhner-Promenade zur Bühne für Artisten, Gaukler und Mimen aus dem In- und Ausland. Das bunte Angebot an Kunsthandwerken und diverse Spezialitäten aus Töpfen und Pfannen sorgten für ein professionelles Fest der Straßenkunst.
Rund 35.000 Gäste besuchten am 23. Juli das diesjährige Duhner Wattrennen. Insgesamt wurden 11 Rennen (Traber und Galopper) ausgetragen. Spannung pur!
60.000 Besucher - 100 Musiker*innen -tolles Wetter - Festivalfeeling vom Feinsten. Danke für die tolle Organisation!
Was kann schöner sein? Erfolgsautor Markus Rahaus liest aus seinem neuen Roman "Das böse im Watt", musikalisch begleitet durch "Der Steve" und verwöhnt mit italienischen Spezialitäten durch das "Kaffeefabrik-Team".
Bei bestem Wetter fand Niedersachens Tag des Sports am Meer statt. Ob auf dem Strichwegplatz, den Beachfeldern an der Kugelbake oder in der Grimmershörnbucht, feierten die zahlreichen Aktiven und Zuschauer einen rundum gelungenen Tag.
Was mit Maik Arns 1992 in der Schillerstraße begann, führte Benito Zarraquinos nebst Familie in neue Sphären. Seit 2011 im alten Zollgebäude bei der Klappbrücke, die Location für exzellente Cocktails, Tapas und gute Musik.
Die SCENE wünscht Benito und Team weiterhin viel Erfolg!
Die Krimi-Lesung war ein voller Erfolg. Bis zum letzten Platz war der Veranstaltungsraum der SSK ausverkauft. Musikalisch begleitet durch Bettina Götschl las der Bestsellerautor aus seinem neusten Ostfriesenkrimi.
Am 18.06. hat Simona Meier-Tatu ihr Sortiment an Home-Accessoires durch die Eröffnung der zusätzlichen Fläche in der Schillerstraße 60 erheblich ausgeweitet.
Viel Erfolg wünscht die SCENE Cuxhaven.
Am 16.06. fand tagsüber das Kreuzfahrtforum mit mehr als 100 Branchenvertretern in den traditionsreichen Hapag-Hallen statt. Abgerundet wurde der Tag mit einem stimmungsvollen Cruise Dinner. Unter dem imposanten Leuchter im historischen Kuppelsaal ließen die Gäste den Abend kulinarisch mit einem traditionellen 4-Gänge-Menü ausklingen.