PRESSEINFORMATION
HEINZ RUDOLF KUNZE
Wie der Name schon sagt - Das neue Soloprogramm
Hapaghallen-Kuppelsaal Cuxhaven
Samstag, 05.03.2022, 20.00 Uhr
(Nachholtermin von Sonntag, 04.07.2021, 19.00 Uhr)
Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.
"Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört!
Seine Hits kennt jeder:
Dein ist mein ganzes Herz
Mit Leib und Seele
Finden Sie Mabel
Meine eigenen Wege
Aller Herren Länder
Lola
Alles was sie will
Leg nicht auf
Die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern. Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - Das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands. “Wie der Name schon sagt” ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs. Alles ergänzt von zahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat!
Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben.
Eintrittskarten sind erhältlich online unter www.ma-cc.com, bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Pressekontakt:
G&G Pressebüro Gabriele Hülskämper - Freie Journalistin
Hoopter Straße 95, 21423 Winsen/Luhe, Tel.: 04171/690 466, Fax: 04171/690 723
Mobil: 0170/81 53 478, E-Mail: mail@gugpresse.de
Bereits in jungen Jahren wußte Andrea Ditzer, sich und ihre Freundinnen mit schmackhaften Teesorten zu verwöhnen. So ist es nicht verwunderlich, dass sie bereits seit 20 Jahren mit viel Liebe zum Detail erfolgreich ihr "Tee4you-Kontor" führt. Schon von weitem ist der "Teeboden" in der Niedersachsenstraße im Stil der Hamburger Speicherstadt an den originalen Holzteekisten zu erkennen. Ob online oder im Ladengeschäft, hier wird jeder Teeliebhaber fündig.
Wir wünschen Andrea Ditzer und Team für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Fotos: Brigitte Hellwege
Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause konnte das Duhner Wattrennen - unter zuvor festgelegten Hygieneauflagen - in diesem Jahr wieder stattfinden.
Bis zu 7.000 Besucher genossen die Atmosphäre des Rennspektakels im Wattenmeer. Zutritt hatten nur Geimpfte, Genesene und negativ Getestete. Während in den Vorjahren nur der Deich für die Zuschauer zugänglich war, wurde in diesem Jahr ein Areal inklusive Strand von rund 80.000 Quadratmeter abgesperrt. Gäste, Akteure und Veranstalter haben trotz des nicht so schönen Wetters den Renntag genossen.
Fotos: Stefanie Tojek
Viele Stammgäste aus nah und fern konnte Barbara Elmer-Reyelt zu ihrem Sommerfest am 7. August begrüßen. Neben kühlen Getränken und Bratwurst gab es natürlich auch eine große Auswahl Top-Aktueller-Outfits. Die von den Kundinnen in den letzten Monaten gesammelten Säckchen konnten an dem Tag gegen interessante Preisnachlässe eingetauscht werden. Barbara und Team sagen wir vielen Dank für das gelungene Sommerfest.
Fotos: Anneke Diefenbach
ACHTUNG! Bis auf Weiteres gastiert der Club in der Kleinkunstbühne, Am Querkamp 22, Cuxhaven. Die Konzerte vom 6. und 13.8.haben gezeigt, dass die Kleinkunstbühne für das Ahab's super geeignet ist. Die Bühne ist großzügig, der Saal und das Foyer erfüllen alle Corona-Bedingungen und sind barrierefrei. Für Getränke und Snacks ist ebenfalls gesorgt. Die Planung bis zum Jahresende ist abgeschlossen. So heißt es wieder regelmäßig "und Freitags ins Ahab's". Am 20. August spielen "Blanke(r) Sound", am 3. September "The Turn Arounds" und am 10 September "Peters Freunde". Einlass ab 19:00 Uhr, Konzert 20:00 Uhr. Mehr auf https://ahabs.de/.
Fotos: Phil Rettinger
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Weltnaturerbe-Zentrums wurde am 1. August das Jubiläum gebührend gefeiert. Informationsstände zeigten auf, wie der Mensch in Zukunft naturverträglicher und nachhaltiger Leben kann. Begleitet wurde der Tag durch ein "Biosphären-Konzert". Die "the turn arounds" begeisterten mit einem Mix aus Blues, Soul und swingenden Pop. Im Anschluss lieferte "Jan Richert "an der klassischen Gitarre Musik zum Träumen.
Fotos: Phil Rettinger
Seit 1920 gibt es sie, die "Alte Nordsee-Kantine" und wurde 2018 von zwei Künstlerinnen zu neuem Laben erweckt. Ob Lesung oder Musik in der Kult-Kantine ist regelmäßig etwas los. So auch am 31. Juli, als Rick & Randy mit gängigen Songs aufspielten. Leider machte das Wetter nur zur Hälfte der Zeit mit. Deshalb entschlossen sich die beiden, ihren Gig am 4. September um 15 Uhr zu wiederholen.
Fotos: Phil Rettinger
Am 30. Juli war es endlich wieder soweit. In der Galerie der Stadtscheune Otterndorf präsentierte die Künstlergruppe "Quadrat" ihre neuen Arbeiten. Der Flut von Verpackungsmaterial angelehnt, werden unter dem Motto "Kartonage" noch bis zum 29. August 2021 Malerei, Collagen, Objekte, Grafiken und Installationen gezeigt.
Fotos: Brigitte Hellwege
Die Woche begann mit dem "Großen Preis der AMIGO", es folgten "Der Große Preis der DoDaGo", die "Seniors Open" und die "Hohe Klint Open". Am Samstag, den 24. Juli wurde das erste Mal um den "Großen Preis der TWG" gespielt. Eine stolze Anzahl von 49 Teilnehmenden konnte Norbert Plambeck, Vorsitzender der Tourismus-Wirtschaft-Gemeinschaft Cuxhaven, begrüßen. Im Anschluss an das Turnier wurden die Gäste kulinarisch von der Clubgastronomie der Familie Muzzicato und musikalisch von DJ Uwe verwöhnt.
Fotos: Phil Rettinger
Seit Jahrzehnten gehört das Schnapp zu den beliebten Kult-Gaststätten Cuxhavens. Nun hieß es für Ingrid, ihrem Sohn Kevin, Susanne und Nils Abschied zu nehmen. Dieser wurde mit vielen Stammgästen von jung bis alt gebührend gefeiert. Schon als ihr Bruder Horst Jassmann das Schnapp 1997 übernahm, gehörte Ingrid zum Team. Ab Januar 2010 übernahm sie die alleinige Verantwortung. Stets ein offenes Ohr für die Gäste, wird sie die vielen interessanten Kontakte und gelungenen Musikevents nicht vergessen. Ab August werden Susanne Smodis-Müller und Sven Nemeyer das Zepter übernehmen. Wir sagen danke an das bisherige Team und wünschen den Nachfolgern für die Zukunft viel Erfolg.
Fotos: Anneke Diefenbach
Bei bestem Wetter fand am Samstag, dem 17. Juli eine Generalprobe zum Buchthai-Schwimmen statt. Grund dafür war, dass die NDR-Landpartie um Heike Götz, die übrigens selbst in die Fluten sprang, im Oktober oder November über die Traditionsveranstaltung berichten wird. Das eigentliche Buchthai-Schwimmen findet in diesem Jahr am Samstag, dem 21. August, um 12:00 Uhr statt.
Oberhai Jöllenbeck und Hai-Experte Ohne haben bereits bei Petrus das entsprechende Wetter mit 25 Grad Luft- und 20 Grad Wassertemperatur bei blauem Himmel bestellt.
Fotos: Brigitte Hellwege
Dort, wo sonst Flugzeuge abheben, hieß es Bahn frei für mehr als 350 Teilnehmer. Egal, ob Hobby-, Amateur- oder Profiradsportler, alle waren mit den Rahmenbedingungen mehr als zufrieden. Super Wetter, die hervorragende Organisation und nicht zuletzt die vielen Zuschauer machten das Event zum Highlight.
Fotos: Stefanie Tojek
So überreichte Laurent-Perrier die Hornstein-Ranking Urkunden, wonach das Badhotel zu den besten 90 Hotels und das Panorama-Gourmet-Restaurant zu den besten 150 Restaurants Deutschland gehört. Zudem wurde dem Sterneck die Michelin-Plakette durch die Metro überreicht. Seit 19 Jahren in Folge gehört das Sterneck zu den Sternerestaurants Deutschlands.
Foto: Joachim Tonn
Schon 2018 ein interessierter Leser der SCENE Cuxhaven - der kleine Wim Klement - damals fast 3 Jahre jung. Hier schaut sich Wim sicher die SCENE-Fotos der 14. Cuxhavener Sportgala an. Als Moderator dabei sein Vater Kristian.
Foto: Kristian Klement