Lange konnten wir den Neubau und den Fortschritt an der Grodener Chaussee beobachten. Viele Cuxhavener warteten gespannt auf den Tag der Neueröffnung. Am 10. April war es so weit und das GartenCenter öffnete seine Türen. Von blühenden Schönheiten bis zu praktischen Dingen finden Garten- und Balkonfreunde alles was sie und ihr Wohlfühlort brauchen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Themenwelten inspirieren und nehmen professionelle Beratung in Anspruch. Ein kleines, gemütliches Café lädt zum Verweilen ein. Das ist unser neues GartenCenter Weingärtner- im Herzen von Cuxhaven.
Bienvenue à Deichstraße 8! Brasserie, Vin-Café- Bar. Am 05.04. begrüßte das "La Petite" seine ersten Gäste. Eine weitere Bereicherung für unsere Stadt, ganz im Zeichen der deutsch-französischen Parnerschaft, die Cuxhaven seit vielen Jahren mit der Bretagne verbindet. Das Team der SCENE wünscht einen guten Start, viel Erfolg und den Gästen einen tollen Aufenthalt im liebevoll gestalteten Ambiente.
Am 29.03. eröffnete die BuchtBude für Cuxhavener und Gäste. Ab sofort heißt es wieder schlemmen, schnacken, Meerblick genießen und Nordseeluft atmen in der Grimmershörnbucht. Sommerabende genießen, eine Pause auf der Radtour einlegen, sich mit Freunden treffen. Wir freuen uns, dass ihr wieder für uns da seid! Auf eine schöne Saison!
Am 27.März ging es zum Saisonauftakt auf Pressereise mit dem HSC „Halunder Jet“. Auf Helgoland angekommen wartete ein ereignisreiches Programm auf die Teilnehmenden. Zu Beginn gab es einen Empfang im Rathaus mit Umtrunk und kleinem Imbiss, sowie einer Begrüßung durch den Bürgermeister von Helgoland, Thorsten Pollmann, der Tourismusdirektorin Katharina Schlicht und den Geschäftsführer der FRS Helgoline, Tim Kunstmann. Im Anschluss konnte man wählen zwischen einer Robbenführung auf der Düne, dem Besuch der U-Boot-Ausstellung inklusive Erlebbares Storytelling für (Urlaubs-)Gäste, einer Bunkerführung oder einer individuellen Inselerkundung, um Helgoland im eigenen Tempo zu entdecken. Ein toller Tag auf der Insel zwischen Langer Anna und Hummerbuden, mit guter Stimmung auf dem Jet und viel Sonnenschein.
2025 feiert der Traditionswettbewerb sein 50-jähriges Jubiläum. So lange richten der Verband der Köche Deutschlands (VKD) und die Achenbach Delikatessen Manufaktur den renommierten Rudolf Achenbach Preis bereits gemeinsam aus. Somit ist er der älteste Nachwuchswettbewerb der Branche. Inzwischen haben ca. 40.000 junge Köche und Köchinnen im letzten Ausbildungsjahr daran teilgenommen. Zum Halbfinale kamen sie nun am 29. März nach Cuxhaven. Auch zwei Talente aus unserer Region waren dabei. Eine Köchin vom Bösehof, sowie ein Koch von Sternhagen. Die BBS war stolz darauf dieses Event in ihrer Lehrküche durchführen zu dürfen und Hans-Peter Achenbach (Geschäftsleitung in 3. Generation) freute sich Cuxhaven bei Sonnenschein genießen zu können und fand noch Zeit für einen Spaziergang auf der Promenade. Gezaubert wurde je Koch ein 3-Gänge-Menü für 6 Personen. In den Genuss kamen geladene Gäste aus unserer Stadt. Am Ende entschied die Jury, dass zwei Azubis aus Berlin zum Finale nach Frankfurt reisen werden.
Vernissage im RaumWunder. Am 15.3. lud die Künstlerin Agata Malek in die Räumlichkeiten in der kleinen Hardewiek 12. Die Zeichnungen "Die bunte Frauenwelt" schmückte die Wände und sofort begann man sich in den Bildern wiederzufinden oder zu suchen. Auch am Sonntag, 16.3. war die Ausstellung für Besucher geöffnet. Während der Begrüßungsrede gab es einen tollen Einblick in den Lebenslauf der gebürtigen Polin, wie sie nach Deutschland kam, ihr Kunststudium in Hannover und warum sie aktuell so gerne Frauen zeichnet.
In der SCENE 3/2024 erschien das Interview mit Anne Brandes. Über den Erfolg der jungen Cuxhavenerin als Köchin und ihren Sieg beim "Next Chef Award" als erste Frau überhaupt im Jahre 2023 (Schirmherr ist Johann Lafer). Nun kam ihr erstes Kochbuch raus und dazu lud sie ins Café Löwenzahn ein. Am 08. März wurden die Gäste ab 19 Uhr in familiärer Atmosphöre mit Getränken und einem kleinen Buffet begrüßt. Natürlich alles Gerichte aus dem Kochbuch. Für jeden, der an diesem Abend eines der Bücher kaufen wollte, nahm Anne sich auch noch die Zeit eine persönliche Widmung und ein Autogramm auf die erste Seite zu schreiben. "Einfach kochen - brunchen, lunchen, grillen und chillen mit Freunden" ist ab sofort in jeder Buchhandlung erhältlich.
Am 22.02. fand schon zum zweiten Mal die Benefizveranstaltung HERZTÖNE zugunsten des Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven e.V. in den Hapag-Hallen statt. Ab 18 Uhr wurde ausgiebig gefeiert, zusammen geschnackt und gelacht und zu bester Musik getanzt und mitgesungen. Um sich jederzeit an diesen tollen Abend zurück erinnern zu können, konnten auch Merch-Artikel mit dem Herztönemotiv erworben werden. Hoodies, Tshirts, Trinkflaschen, Mützen- alles für den guten Zweck. Es traten drei taltentierte Bands aus der Umgebung auf und sorgten für grandiose Stimmung. Danke an Blancker Sound, Delicious Divine und Ragtag Birds, aber auch an die Choreinlage von Stimmstärke 10, sowie allen helfenden Händen!
Als die Nachricht die Runde machte, dass Aalepeter in Duhnen schließen wird, war die Trauer groß. Doch die Kultkneipe konnte gerettet werden und am 07.02. feierte "Dennis' Aalepeter" Wiedereröffnung. Mit einigen Specials, Livemusik von Mense und vielen Gästen bei bester Stimmung. Die SCENE war natürlich auch dabei und wünscht Dennis Borgmann und seiner Freundin Melli viel Spaß bei der neuen Aufgabe und sagt im Namen aller Aalepeterfans Danke, dass ihr Duhnen's bekannteste Kneipe weiterführt.
Auf Facebook kündigten sie an: "Cuxhaven, schnall Dich an!" Und dann kam der 24. Januar und damit eine wilde Nacht mit "DeVille Del Mar" in Janja's Musikbar. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht und gerockt. Die Cuxhavener Band füllte die Kneipe bis zum Anschlag! Eine unschlagbare Stimmung für jeden Fan der Rockmusik. "DeVille Del Mar" schrieb nach dem Abend: "Das macht Lust auf mehr!" Na, wenn das mal kein Versprechen war wieder zu kommen! :-)
Am 18. Januar fand er wieder statt, der traditionelle Winterball. In den Hapag-Hallen feierte und tanzte Sahlenburg bei stimmungsvollem Ambiente im Kuppelsaal. "Sound of Germany" spielte bis in die Nacht hinein und füllte auch nach Mitternacht noch die Tanzfläche. Über 380 Gäste erlebten einen tollen Abend. Neu in diesem Jahr: das Glücksrad, dessen Einnahmen dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr des Ortes zu Gute kommen.
Am 04. Januar fand die erste Jahrgangsparty der 12. Klassen der beruflichen Gymnasien an der BBS für dieses Jahr statt. Durch den Eintritt und weitere Einnahmen möchten sich die Schüler und Schülerinnen aufkommende Kosten für die Abifeier 2026 sichern. Es wurden Snackst bereit gestellt und Beerpong sowie Rage Cage sorgten für viel Spaß. Der Dank des Orgateams geht vor allem auch an Captain Ahabs, dass sie ihre Eventlocation zur Verfügung gestellt haben. Diese Veranstaltungen sind frei für jeden, der Lust hat mit zu feiern oder den Jahrgang ein wenig zu unterstützen. Weitere Informationen über bevorstehende Events gibt es auch auf Instagram.
Eine wunderschön gestaltete Kugelbakehalle. Informative Stände, um die positive Entwicklung unserer Stadt und Region zu präsentieren und die auch zum Mitmachen einluden. Ein Oberbürgermeister mit viel Motivation, der mit seiner Ansprache genau diese spürbar weitergeben möchte. Der die 1100 Besucher auf ein tolles 2025 und die Vorhaben der Stadt Cuxhaven einstimmt. Live-Musik für beste Unterhaltung und Überraschungen auch für die kleinsten Bürger der Stadt. Das war der Neujahrsempfang am 05. Januar!
Am 06. und 07.12. lud das Lotsenviertel zur WeihnachtsSchillerstraße ein. Entlang der Schillerstraße und des Alten Deichwegs wurde man von einer besonders gemütlichen und festlichen Atmosphäre begrüßt. Zwischen Punschständen, herzhaften und süßen Köstlichkeiten und einem familienfreundlichen Programm hatten Besucher viel Zeit zu stöbern, Weihnachtsgeschenke für die Liebsten zu shoppen und dabei die lokalen Geschäfte zu unterstützen.
Der Sportgala-Erfolg hier in Cuxhaven? Den bringt die bunte Mischung aus nationalen und internationalen Akrobaten, außergewöhnlichen Künstlern und lokalen Talenten und Gruppen. Höhepunkt der Veranstaltung ist und bleibt aber die Ehrung der Cuxhavener Sportlerinnen und Sportler sowie der Mannschaften des Jahres. Auch Personen, die sich besonders für Vereine und den Sport in unserer Stadt engagiert haben, werden an diesem Abend gewürdigt. Mit über 1.300 Zuschauern ist die Gala eine der größten Cuxhavener Sportveranstaltungen.
Party meets Charity - am 26. Oktober in den Hapag Hallen. Danke an "Round Table Cuxhaven" für diese tolle Organisation. Für einen Abend mit Musik, heißen Füßen auf der Tanzfläche, tollen Begegnungen und Gesprächen und einem netten Service - einfach einer gelungene Party! Und das alles für den guten Zweck.
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. Am 18. Oktober kam sie nach Cuxhaven. Die Komische Nacht bietet einen bunten und aufregenden Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. Und das Besondere: Das Ticket wird für die Lieblingslocation gekauft und die Comedians "reisen" duch die Stadt und kommen zu ihren Gästen! In Cuxhaven nahmen teil: Janja's Musikbar, KLIFF, Strandhotel Duhnen, Musikcafé Schnapp, STURMFLUT und der Veranstaltungssaal Windjammer. Hier erlebten Comedyfans jeweils 20minütige Auftritte mit Lachgarantie! Die SCENE schaute an dem Abend auch mal vorbei. Hier ein paar Fotos...
"Neuer Name, neues Logo, neues Erlebnis! Aus dem Restaurant AM PIER wird jetzt PIER VIER- mit frischem Look, neuem Namen und aufregendem Design." Mit diesen Worten erschien der erste Post auf social media. Am 19. November war Neueröffnung in geschlossener Gesellschaft und die SCENE schaute natürlich auch vorbei. Einen Tag später dann die offizielle Eröffnung. Wir wünschen einen guten Start, dem Team viel Spaß und allen Gästen eine schöne Zeit in neuer Atmosphäre auf einer neuen kulinarischen Reise. PIER VIER - an der alten Liebe.
RaumWunder- so nennt sich das Atelier von Caroline Poit, Jutta Kleist, Katrin Franke und Peter Funke-Franke. Am 16. November diesen Jahres feierten die vier Cuxhavener Künstler Neueröffnung. Bei einigen vielleicht bekannt, die Räumlichkeiten an der "Kleinen Hardewick". Nun geht es an fast selber Adresse nur noch ein Stück weiter ums Eck. Dort bfindet sich der neue Eingang zu dem neuen, größeren Atelier. Hier haben die Vier mehr Platz für jeweils eine eigene kreative Ecke und noch mehr Ausstellungsfläche für ihre eigenen Werke- aber auch für Ausstellungen anderer Künstler der Stadt.
Hier können Sie Bilder in Öl, Acryl und Farbmix, sowie Objekte aus Gips, Beton, Holz und Metall bewundern und erwerben. Zur Neueröffnung wurden im RaumWunder viele Freunde, Cuxhavener, andere Künstler und sogar Besuch aus Finnland begrüßt.
Die Messe "Kunsthandwerk & Design" im Schloss Ritzebüttel ist ebenfalls schon zu einer Tradition in Cuxhaven geworden. Der Verein "Bürger für das Schloss Ritzebüttel e.V." lockte auch in diesem Jahr am ersten Novemberwochenende wieder zahlreiche Gäste an. Auf drei Etagen präsentierten sich die Aussteller und als Besucher kam man in den Genuss einmal durch das ganze Schloss zu stöbern.
Für das leibliche Wohl öffnete der Verein wieder sein beliebtes Café im Barocksaal. Dort gab es neben Erfrischungsgetränken, Tee und Kaffee ein großes Angebot an selbst gebackenem Kuchen und frischen Torten.
Ein Beitrag in den sozialen Medien: Am Freitag, den 18.10. bleibt das Unikat geschlossen, es feiert eine Gesellschaft! Doch die SCENE weiß mehr :-) Brigitte und Wolfgang Hellwege waren eingeladen dabei zu sein. Eine "Black and White" Party, für den Chef des Hauses persönlich! Jeder Gast erhielt zur Begrüßung einen Jeton und konnte im Laufe des Abends sein Spielerglück am Rouletttisch herausfordern. (Am Ende blieb es natürlich bei Spielgeld.) Für Musik und eine volle Tanzfläche sorgte Tony Oliveira. Ausgelassene Stimmung, lecker Essen, gut gelaunte Gäste und ein sichtbar glückliches Geburtstagskind. Lieber Jan, auf diesem Wege auch vom SCENE Team die herzlichsten Glückwünsche zum 50. Geburtstag!
"Wo Cuxhaven zusammenkommt! Seit 2006 lädt das Outfit seine Mitglieder zum alljährlichen Club-Sommerfest ein. Was in einem überschaubaren Kreis begann, hat sich zu einer beliebten Party in Cuxhaven entwickelt: Bis in die frühen Morgenstunden feierten am 30. August über 480 Gäste in der wunderschönen Saunaanlage Soulfit zu der Musik von DJ Initio. Welch ein besonderes Gefühl einer tollen Gemeinschaft." - Daiva Stier (Geschäftsführerin)
Am 12. Oktober gastierte der "Moin Comedy Club Hamburg" in Cuxhaven. In der Cuxhavener Kultkneipe "Drunken Sailor" hieß es "4 Comedians, 1 Mikrofon". Unterstützend stand "Punk & Rock Cuxhaven" zur Seite. Ein fantastischer Abend voller Lachen und guter Laune im Lotsenviertel bei ausverkauftem Haus!
"Die 80er Friendship-Party war ein voller Erfolg! Super Stimmung und überall Wiedersehen – viele Menschen, die sich teils Jahre oder Jahrzehnte nicht gesehen haben, kamen zusammen. Eine gemeinsame Geschichte verband sie alle: Sie sind in Cuxhaven aufgewachsen und haben hier ihre Jugend verbracht. Damals traf man sich häufig im Klönstuv, in der Nige Ooge oder später im Brockeshaus, der damaligen einzigen Großraumdisco in Cuxhaven. Die drei Organisatoren freuten sich riesig über das volle Haus und die Begeisterung der Gäste." - Oliver Ebken
Am 29. September fand zum 7. Mal die Duhner Gourmet Rallye statt. Zur Begrüßung gab es einen Sektempfang am Strandhotel Duhnen und bei bestem Wetter Hors-d’œuvre (u.a. Hirschtartar) auf der Strandpromenade. Nach einem kleinen Fußweg zum Badhotel Sternhagen genossen die Teilnehmer ein köstliches Zwischengericht. Einen Gaumenschmaus: Steinbutt und Garnelen-Roulade. Nach einem weiteren Fußweg erwartete schon das Hotel Seelust seine Gäste und reichte den Hauptgang. Hier ließen sich alle ein rosa gebratenes Kalbsfilet auf der Zunge zergehen und das bei bester Stimmung und netten Gesprächen. Im Anschluss gab es eine kleine Überraschung: Die Teilnehmer wurden mit einem Wattwagen abgeholt. Es gab eine kleine Kutschfahrt zum Hotel Strandperle, wo es erst einen Leckerbissen für die Ohren gab, als Einstieg in das Mare Musikfestival 2025. Bei besten Klängen wurde der Nachtisch gereicht: Hokkaidomousse. Ein gelungenes Event bei Sonnenschein, mit viel guter Laune, kulinarische Genüssen und edlen Tropfen.
Meer, Land und Tier, das alles finde ich hier! Egal ob Sonnenschein, Sturm oder Regen, du schenkst mir immer deinen Segen. Hier bin ich gedankenfrei! Die Insel ist mein Heil. Umgeben vom strahlenden Meer, mal sanft, mal wild, gibst du mir die Kraft, wenn sie mir fehlt. Im Herzen immer beim roten Fels! Ach'Helgoland, wie gut du mir gefällst! -DERYA BARCIN
Was die Cuxhavener Fotografin wunderschön in Worten ausdrückt, zeigt sie Ende September sehr eindrucksvoll in ihren Bildern: Stolz, etwas aufgeregt und sehr charmant eröffnete sie ihre erste Ausstellung im RaumWunder in der Kleinen Hardewiek. Ihre Liebeserklärung an Helgoland ausdrucksstark in schwarz/weiß und Farbe. Schnell hatte jeder Besucher sein eigenes Lieblingsbild gefunden und Geschichten über die Insel wurden ausgetauscht.
Vino, Meeresfrüchte Ditzer, AlteLiebe Bier, unser Hafen und ein DJ - für viele Cuxhavener am 23. August die beste "After Work Session". Urlauber waren natürlich genauso herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgte Winklers Catering mit Flammlachsburger, Pultpork Burger, Currywurst Pommes und Trüffelmajo. Meeresfrüchte Ditzer bereitete frische Austern zu. Dazu wurde Wein von Vino oder ein kühles Blondes "AlteLiebe" gereicht. Die Musik von DJ Initio lockte weitere Gäste an. Ein paar tolle Stunden bei tollstem Wetter. "Einach lecker Essen und Trinken auf Cuxhavens bester Meile."
Dieses Jahr lud der Unternehmensverband Cuxhaven Elbe-Weser-Dreieck e.V. zum Sommerfest ins Unikat. Am 30. August trafen sich Mitglieder und Angehörige ab 17.30 Uhr zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre und um neue Kontakte zu knüpfen. Für den UVC war das Fest ein Danke für die Unterstützung und das Engagement jedes Einzelnen. Das Unikat zauberte viele BBQ Köstlichkeiten und es herrschte gute, ausgelassene Stimmung- bei dem herrlichen Wetter auf der großen Außenterasse mit Hafenflair.
Sting Double Andy "Krummi" Krumkühler sorgte am 10. August für volles Haus bei Janja. Auch draußen vor der Musikbar tanzten die Fans, die im Innenraum keinen Platz mehr fanden. Wie er auf seiner Facebookseite verrät, haben auch die Cuxhavener bei ihm für einen Gänsehautmoment gesorgt. Ein gesungenes Ständchen vom gesamten Publikum, das hatte er auch noch nicht! Hinterher waren sich alle einig: Das müssen wir bitte nächstes Jahr wieder machen!
Am 10. August fand schon zum 21. Mal das Event "Buchthai-Schwimmen" statt. Mit den Jahren erlangte die Traditionsveranstltung in der Grimmershörnbucht schon richtigen Kultstatus. Auch in diesem Jahr stürzten sich rund 150 Teilnehmer in die Nordsee des Cuxhavener Grünstrands. Nicht nur die Sonne erhellte das Geschehen, auch die lustigen Kopfbedeckungen und unterschiedlichen Badebekleidungen machten die Welt bunter. Danke an das Organisationsteam um Heiko Jöllenbeck, Frank Oehne und Manfred Frank, die auch in diesem Jahr wieder für "Haialarm vor Cuxhaven" sorgten.
Das Weltnaturerbe Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste von den Niederlanden über Deutschland bis Dänemark und umfasst eine Fläche von etwa 11.500 km². Auch lokale Unternehmen setzen sich für den Schutz und den Erhalt des UNESCO- Weltnaturerbes ein. Im WattBz in Sahlenburg wurden zwei Cuxhavener Unternehmen zu Nationalpark- und Biosphären-Partnern ernannt. Ralf Duderstadt ( Ringfoto Schattke ) und Claus Wöbber ( Druckerei Wöbber ) stellten sich dem anspruchsvollen Auswahlprozess und überzeugten die Jury. Seit Jahren exklusiver Partner des Nationalparks ist die Cuxhavener Firma La mer. Im Rahmen der kleinen Feierstunde übergab der Vorstandsvorsitzende Michael Bommers den Nationalparkvertretern einen Scheck über € 10.000,00.
Das Sommertreffen der TWG (Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V.) fand dieses Jahr in der Buchtbude statt. Am 7.8. informierte Norbert Plambeck (Vorstandsvorsitzender) Mitglieder, Förderer und Freunde über den Stand der aktuellen Projekte. Seit der Gründung im Jahre 2017 hat sich die TWG zu einer wichtigen Plattform hier in Cuxhaven (und Umland) entwickelt. Ob Jobportal, Zukunftsakademie, Kreuzfahrtstandort oder Themen zur Energiewende, die TWG bleibt am Ball! Auch unser Oberbürgermeister Uwe Santjer ließ es sich nicht nehmen ein paar Worte zu sagen. Dabei hebte er noch einmal die Bedeutung der TWG und die daraus resulierenden Chancen für unsere Stadt hervor. Im Fokus des Abends standen aber das Miteinander, interessante Gespräche und das Knüpfen neuer Kontakte. Alle Anwesenden wurden vom Team der Buchtbude bestens versorgt und genossen die hervorragende Aussicht.
Er fand zum 50. Mal statt, der "Sommerabend am Meer" in der Grimmershörnbucht von Cuxhaven. Inzwischen ist es zu einem richtigen Familienspektakel mit kunterbuntem Programm geworden und lockt zig tausende Menschen an den Deich. Hier ist für jeden etwas dabei! Am Freitag, 02. August fand in diesem Jahr ein "warm up" statt. Um 20Uhr stand CATS TV (mit Vorband LOST ANCHOR) auf der Fährhafenbühne und brachte rockige Klänge an den Grünstrand. Samstag ging es schon um 18Uhr los. Sowohl auf der Deichbühne, als auch auf der Fährhafenbühne. Cuxhaven holte dabei namenhafte DJs und Musiker auf das Fest. So spielte z.B. die Hermes House Band und auch Iggy Kelly freute sich in unserer Stadt den Leuten einzuheizen. Zahlreiche Buden- von Süßigkeiten bis hin zu herzhaften Leckerein- lockten ebenfalls viele Besucher an. Viele zog es auch zum gemeinsamen Picknick an den Deich oder in den Strandkorb, um dort eine tolle Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Highlight ist für alle wie jedes Jahr das große Feuerwerk, welches in diesem Jahr mit einer Lasershow-Kombination überraschte.
Am 30. Juli erlebten Altenbrucher in ihrer Ville Gehben eine ganz besondere Liebeserklärung an unsere Stadt. Die Herausgeberin und fünf Autorinnen des Buches "Frische Grüße aus Cuxhaven" luden zur Vorlesung ein. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte Familie Brandes vom Café Löwenzahn. Abwechselungsreich wurden kurzen Geschichten, Gedichten oder auch Briefe und persönliche Erlebnisse vorgetragen. Ein Abend, der den einen oder anderen Lacher parat hielt, die Zuhörer aber auch zum Nachdenken anregte- und alles in einem wunderschönen, historischen Ambiente.
Schon zum 12. Mal präsentierte der Duhner Verkehrsverein das Künstler-Promenadenfest und verwandelte die Promenade vom 25.07. bis 28. 07. in ein großes Spektakel für Jung und Alt. Im Mittelpunkt standen die zwei Bühnen, auf denen Artisten aus aller Welt ein abwechselungsreiches Showprogramm darboten. Auch das kulinarische Angebot der Foodtrucks wurde von den Besuchern sehr gut angenommen. Abgerundet wurde das Event durch die zahlreichen Stände von Kunsthandwerkern und Designern. Auch das Fun Team Cuxhaven war mit einem bunten Programm und Mitmachaktionen für die Kinder vor Ort.
Nicht nur Team Kiste und Team Buchtbude hatten viel Spaß. Auch Cuxhavener und Urlauber genossen die gute Stimmung beim spanischen Abend in der Grimmershörnbucht. Am 25. Juli wurde gemeinsam ausgelassen gefeiert, die hausgemachte Paella in den großen Pfannen geschwenkt, Sangria und Cocktails gemixt und klassiche Tänze vorgeführt. Kiste on Tour....
Vom 18. bis 21. Juli kamen wieder rund 60.000 Besucher und Besucherinnen zum Seeflughafen Cuxhaven/ Nordholz. Beim Deichbrand erlebten sie 3 Tage hochkarätige Livemusik und Festivalfeeling pur. Ich gaube, die Bilder sprechen für sich...
Weltweit ist es bekannt und es zählt sicherlich zu den skurrilsten Traditionsveranstaltungen. Denn wo sonst gibt es ein vergleichbares Spektakel? Das "Pferderennen auf dem Meeresgrund" lockte auch in diesem Jahr tausende Zuschauer und Pferdesportbegeisterte nach Cuxhaven an unseren Duhner Strand. Alle 30 Minuten ertönt ein Startschuss und zwischen Pferdewetten und spannenden Rennen im Wattenmeer erleben Besucher hinter dem Deich ein attraktives Angebot: von Gastronomie, über Musikprogramm bis hin zu Ständen für die ganze Familie. Am 17. August 2025 werden Neptun und sein Gefolge das Watt wieder frei geben...
Wir müssen nicht extra nach Mallorca fliegen, denn DJ Initio (Timo Domeyer) legt auch in seiner Wahlheimat Cuxhaven auf und an der "Duhner Spitze" bei Sonja Trgic ist es sowieso am Schönsten :-) Mal ehrlich, wo kann man meerchenhaftere Sonnenuntergänge beobachten? Wo sonst hat man einen so schönen Blick über das Meer oder das Wattenmeer? Hier kommen Cuxhavener, Urlauber, Familien und Freunde zusammen - und am 15. Juli sogar zu einer exclusiven Sunset Session mit DJ initio, welche bestimmt nicht die Letzte war...
Am 7. Juli gab es einen Festgottesdienst, in dem durch die Superintendentin des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln Frau Kerstin Tiemann, die neue Pastorin Martina Weber in die St. Petri Gemeinde eingeführt wurde und um diese von den Gemeindemitgliedern willkommen heißen zu lassen. Es gab kleine Ansprachen und Geschenke (meist Brot und Salz). Nach dem Gottesdienst wurde unter die Empore zu Getränken und Häppchen eingeladen.
Sommer 2024 - die Fußball Europameisterschaft findet in Deutschland statt. 05. Juli - Halbfinale! Deutschland gegen Spanien! Nicht nur im Stadion und auf den großen Public Viewing Plätzen fiebern, zittern und leiden die Fans. Auch in Cuxhaven, wie hier in Janjas Musikbar, versammeln sich Cuxhavener und Gäste, Fans des Fußballs, um unsere Nationalmannschaft spielen zu sehen. Gut besucht war es bei Janja den Abend. Egal, ob im Innenraum, oder im großzügigen Wintergarten. Mit Spannung und guter Laune wurde das Spielgeschehen verfolgt, mit gezittert, gejubelt und am Ende vielleicht auch eine kleine Träne verdrückt. Den Einzug ins Halbfinale verpassten unsere Jungs leider, doch sie brachten uns alle auch wieder näher zusammen, verschafften uns tolle, gemeinschaftliche Abende und wir erlebten nicht nur an diesem Abend beim gemeinsamen Fußballgucken viele freundschaftliche Momente.
Am 02. Juli lud "Weingout" zur Weinprobe in die Schillerstraße ein. Obwohl der Sommer sich zur Zeit nicht von seiner besten Seite zeigt, schien rechtzeitig die Sonne für Gastgeber und Gäste. So konnte die Verkostung draußen vor dem Laden stattfinden, wo Stehtische nett hergerichtet waren. Ulrika Martin moderierte die Probe der Weine des Weinguts Zotz. Schon in der fünften Generation blickt das Familienunternehmen Zotz auf eine lange Tradition. Heitersheim (im Markgräflerland) hat eine lange Weinbaugeschichte. Die Familie Zotzt stellt Weine der Spitzenklasse her- umweltschonend und nachhalltig. Im Weingout konnten sich die Gäste an diesem Tag vom Secco, über Cremant bis Weiß- Rosé- und Rotwein von der Qualität überzeugen und genossen eine unterhaltsame Weinprobe.
Am letzten Juni Wochenende war wieder einiges los im und rund ums Stadion am Meer. Schon vor dem Deich verrieten die vielen Zelte, dass viele Sportfreunde wieder den Weg nach Cuxhaven gefunden haben. Beim Betreten der Promenade wurde man sofort von der sportlich-spaßigen Stimmung angesteckt. Sommer, Sonne, Strand und Meer. Und ganz viel Volleyball! Der Beachsportclub Cuxhaven e.V. richtetet den 32. Mahrenholz Beachvolleyball Cup aus und lockte damit Amatuere und Profis aus ganz Deutschland in unseren Sand und die Sparkassen Arena.
Am 23. Juni präsentierten UNIKAT Erlebnisgastronomie & Sturmflut das 1. Cuxhavener US Car, Harley & Oldtimertreffen. BBQ, Crêpes und andere Köstlichkeiten. Coctails, Popcorn und Musik von DJ Ronny. Merchendising und für die Kleinen eine "Kids Corner". Und das alles bei freiem Eintritt! Vielen Dank an Jan Fitter und sein Team, an die vielen fleißigen Helfer und Unterstützer, die dieses Event ermöglichten und den ehemaligen Fischversandbahnhof in etwas Einmaliges verwandelten! Befragte man die Gäste, so bekam man durchweg begeisterte Antworten. Eine gelungene Veranstaltung, die ihnen sehr gefallen hat und alle hoffen auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Wieder ein Highlight mehr für unsere Stadt!
Am 06. Juni lockte der Verein "Centro Cultural Gallego de Cuxhaven" mit Musik und Tanz, sowie tradiotionellen Köstlichkeiten und bester Stimmung auf den Fußballplatz Kampfbahn. Gemeinsam erlebten Mitglieder, Familien, Freunde und Gäste spanische Lebensfreude und ein gelungenes Frühlingsfest.